AGBs

 

 

Referenzen: bfi Tirol

Ein Kursangebot, das für die Ansprüche der Zukunft wappnen soll, verlangt nach einem zukunftsorientierten Kommunikationsnetzwerk.

   
 

Im Dezember 2002 wurde die Firma Ing. Volker Ried GmbH mit der Verkabelung des neuen IT-Bildungszentrums des bfi Tirol betraut. Aufgrund der Tatsache, dass die Anlage hauptsächlich zu Schulungszwecken benötigt wird, stand die kurzzeitig hohe Verfügbarkeit und Leistungs-fähigkeit an oberster Stelle im Kriterienkatalog. Ziel war eine hochqualitative Verkabelung, die sich nicht nur durch Flexibilität auszeichnet und einfach und schnell an die gegebenen Ansprüche angeglichen werden kann, sondern auch durch Zukunftssicherheit punktet, offen ist für progressive Anwendungen und einfach erweiterbar.

In dieser Situation befand sich das Berufsförderungsinstitut, als sich Ende des Jahres 2002 mit dem Umzug in die neuen EDV-Schulungsräumlichkeiten in der Kapuzinergasse die Notwendigkeit einer universellen Gebäudeverkabelung ergab.

Nachdem man sich für die Zusammenlegung der Räumlichkeiten, die zuvor auf drei verschiedene Lokalitäten über das gesamte Stadtgebiet verteilt gewesen waren, entschieden hatte, konnte der Umbau hin zu modern schönen, zweckdienlichen Räumlichkeiten in nur drei Monaten realisiert werden. Auf 1300qm über zwei Stockwerke entstanden 10 bestausgestattete Schulungsräume und 4 Büros.

Wie schon bei früheren Projekten wurde die Firma Ing. Volker Ried GmbH mit der Planung und Installation eines strukturierten Verkabelungssystems beauftragt. Bei der Umsetzung dieser Herausforderung wurden Netzwerkkomponenten des Kategorie 6-Standards mit 25-jähriger Herstellergarantie auf alle Applikationen (inkl. Material und Arbeitszeit) verwendet. Aufgrund der guten Erfahrungen mit ungeschirmten Verkabelungssystemen kam man zu dem Entschluss, dass der Kapazitätsbedarf der voraussehbaren Zukunft mit diesem System optimal gedeckt werden könne.

In nur kurzer Zeit wurden mehr als 15km an Kat6-Kabeln verlegt und an die 400 RJ-45 Anschlüsse eingebaut.Im gesamten Netzwerk hängen heute 192 Rechner an einem zentralem Switch (Daten: 168 Ports 10/100 Base-Tx für Clientanwendungen und 6 Ports 100/1000 Base-T als Anbindung für die Server und Backbone, weitere Workgroup Switches für Plotter und Drucker).

Im Zuge der Installationsarbeiten wurde außerdem die bestehende Telefonanlage in die neue Struktur eingebunden. Bei der Wahl des Materials für ein strukturiertes Verkabelungssystem verließ man sich auf Produkte der Firma Ortronics.

Die Anbindung ans Internet erfolgte mit einer 2MB-Standleitung der Firma Nextra(heute eunet).

Den Lernenden wird somit eine perfekt abgestimmte und hoch leistungsfähige Netzinfrastruktur geboten. Wir wünschen dem IT-Bildungszentrum des bfi Tirol viel Erfolg und ein reges Interesse an seinem zukunftsorientierten Angebot!
Das bfi Tirol in der Kapuzinergasse stellt seine Ausbildungsräumlichkeiten auch Unternehmen zur Verfügung, die Computersäle bieten ein angenehmes und schönes Ambiente für lernintensive Kurse. Ihre Kontaktanfrage richten Sie bitte an Herrn Markus Plattner.

 

copyright IVR Innovation 2006

 


Newsletter abonnieren

 

IVR Innovation

 

 

Wir beraten Sie gerne.

 

 

Startseite E-Mail Marketing Kommunikation IVR Innovation Newsletter