|
|
Netzwerkverkabelungen
Ortronics ist der weltweit führende Hersteller im Bereich der strukturierten Kupfer- bzw. Glasfaserverkabelungssysteme und bietet eine große Auswahl an Patch-Paneelen, Patch-Kabeln, Modulen, Verteilerschränken und vielem mehr. Die Philosophie von Ortronics zeichnet sich durch Leistung, Flexibilität und Nutzen aus - die Produkte werden an die Bedürfnisse der Kunden angepasst, laufend weiterentwickelt und verbessert.
|
|
Vor kurzem ist der neue Produktkatalog erschienen, den Sie bei uns kostenlos anfordern können. Mehr zu Ortronics Produkten hier!
Wissenswertes zu den neuen Verkabelungsnormen
A. Die Norm
Derzeit werden von vielen Anbietern Produkte als Cat.6 (amerikanische Norm EIA/TIA) oder Klasse E (internationale Norm ISO/IEC 11801) entsprechend beworben, die bei einer objektiven Messung die Norm nicht erfüllen. Im Unterschied dazu sollten ausschließlich solche Produkte als tauglich für Cat.6 bzw. Klasse E spezifiziert werden, die von einem akkreditierten Labor nach den Normkriterien (siehe unten) positiv geprüft wurden.
B. Die Problematik
B.1 Die Anforderungen
Die hohe Frequenz von 250MHz bei Cat.6 / Klasse E stellt sehr hohe Ansprüche an ein kupferbasierendes Verkabelungssystem, speziell an die Steckverbinder (RJ-45-Stecker / -Buchse und Rangierkabel).
Dadurch gelten im Vergleich zu den bekannten Cat.5 - Verkabelungssystemen neue Regeln in der Auswahl der Komponenten. Hat man bei Cat.5 fast beliebig ein "Mix and Match" (man wählt beliebige Cat.5 Komponenten aus und das daraus aufgebaute Verkabelungssystem entspricht wieder der Cat.5) betreiben können, so gilt dies bei Cat.6 nicht mehr.
Eine Auswahl von Cat.6 - Produkten in einer strukturierten Verkabelung führt nicht automatisch zu einem positiven Messergebnis nach Klasse E (vgl. unten).
B.2 Die Messung
- Einzelkomponenten können nur in einem speziell dafür ausgestatteten Prüflabor gemessen werden.
Selbst Patchkabel können derzeit noch nicht zuverlässig mit den bekannten Hand-Kabelscannern überprüft werden. Fluke Networks z.B. hat einen Messadapter entwickelt, der Patchkabel selbst für relativ kurze Längen messen können soll. Es wird sich zeigen, ob die Messergebnisse damit zuverlässig sein werden.
- Strukturierte Verkabelungen werden direkt auf der Baustelle gemessen. Üblich sind in diesem Fall zwei Messungen:
- Permanent Link nach Klasse E
Bei dieser Messung wird die Strecke von einer Wandanschlussdose über das Installationskabel (nach Norm 90m) zu einem Patchpanel gemessen.
- Channel Link nach Klasse E
Zusätzlich zu den für einen Permanent Link verwendeten Komponenten wird hier an jedem Ende der Strecke ein Patchkabel (nach Norm jeweils 5m) eingesetzt.
Die Problematik besteht darin, dass, selbst wenn man von einem unabhängigen Labor zertifizierte Cat.6 - Produkte einsetzt, es keine Garantie dafür gibt, dass die Messung von Permanent oder Channel Link positiv ausfallen wird.
C. Die Lösung
C.1 Der Markt
Auf dem Markt gibt es zur Zeit verschiedene Lösungen für Einzelkomponenten und komplette Systeme:
- Zertifizierte Cat.6 - Komponenten
Der Vorteil zertifizierter Cat.6 - Produkte ist, dass sie eine hohe Reserve in der Messung bieten. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass mit ihnen ein abnahmefähiges Verkabelungssystem aufgebaut werden kann. Eine Garantie dafür gibt es jedoch nicht, da die Verträglichkeit unter den einzelnen Produkten eine große Rolle spielt.
- Nicht zertifizierte Komponenten
Das sind Produkte, die vermutlich einzeln nicht alle Anforderungen der Cat.6 - Prüfung in einem Labor erfüllen würden. Gleichwohl können sie verbaut mit anderen verträglichen Komponenten zu einer strukturierten Verkabelung führen, die sowohl im Permanent Link als auch im Channel Link der Klasse E entspricht.
C.2 Unsere Empfehlung
Wir empfehlen unseren Kunden bei der Wahl der Cat.6 - / Klasse E - Produkte, darauf zu achten, dass sie sich immer für Komponenten entscheiden, die zusammen einer Permanent Link oder Channel Messung unterzogen wurden. Das gibt ihnen die Gewissheit, dass die Produkte harmonieren und eine abnahmefähige Strecke aufgebaut werden kann.
Eine Garantie selbst in diesem Fall gibt es nicht!
Mögliche Abweichungen in der Fertigung der einzelnen Komponenten ebenso wie der Aufbau (das Kabelverlegen genauso wie der Anschluss der Dosen und Panels) der strukturierten Verkabelung oder auch die Länge des Installationskabels, die in aller Regel von der Normlänge 90m abweicht, können sehr schnell zu negativen Werten in der Messung führen.
Die Firma Ortronics hat bereits eine neue Produktserie entwickelt, die den oben beschriebenen Anforderungen gerecht wird. Wir werden Ihnen in den nächsten Newslettern mehr Detailinformationen darüber zukommen lassen.
|