Inhalt
• Begriffsdefinitionen und Konzepte
Was ist unter "E-Mail-Marketing" zu verstehen? Wo liegen die Besonderheiten? Was bedeuten Begriffe wie Klickrate, Landing Page oder Bounce?
• Anwendungsgebiete und Beispiele
Wofür kann man E-Mail-Marketing einsetzen? Was sind gute Erfolgsbeispiele, welche Fehler sollte man vermeiden?
• Vergleich mit Direct-Marketing
Wo liegen die Vor- und Nachteile gegenüber dem Versand auf dem Postweg? Welche Kostenvorteile lassen sich realisieren?
• Marktübersicht über Systeme und Software
Welche Arten von E-Mail-Marketing Systemen gibt es? Was sind die wichtigsten Kriterien für die Entscheidung, mit welchen Kosten muss man rechnen?
• Rechtliche Grundlagen
Welche rechtlichen Bestimmungen sind zu beachten? Was sind zwingende Vorgaben, wo liegen die Fallstricke?
• Erfolgskontrolle und Statistiken
Welche Instrumente zur Erfolgsmessung stehen zur Verfügung? Welche Informationen liefern moderne E-Mail-Marketing Systeme und was kann man damit anfangen?
• Tipps und Tricks
Welche Strategien sind erfolgversprechend? Was sind besonders gute – oder besonders schlechte – Beispiele und das kann man von ihnen lernen?
Termine
Seminare finden in regelmäßigen Abständen statt. Bitte erkundigen Sie sich nach den nächsten Terminen per E-Mail.
|